Downloads
Froschklauber
Regelmäßiges Mitteilungsblatt für Mithelfer an den Amphibienschutzmaßnahmen.
Leitfaden Aufbau Amphibienschutzzaun aus Brettern
Anleitung für den richtigen Aufbau eines Amphibienschutzzaunes mit Brettern
Leitfaden Aufbau Amphibienschutz-Zaungeflecht
Anleitung für den richtigen Aufbau eines Amphibienschutz-Zaungeflechtes
Wochenzählbogen 2023
Hier können Sie den aktuellen Wochenzählbogen, der zur Dokumentation von geretteten Amphibien an Amphibienwanderstrecken dient, herunter laden.
Chytridiomycose
Hier finden Sie ein kompaktes Informationsblatt (A4, 2 Seiten) zur Chytridiomycose und den erforderlichen Verhaltensweisen, um die Krankheit nicht weiter zu verschleppen. Bitte geben Sie diese Informationen auch an Bekannte, Naturinteressierte, Gartenteichbesitzer etc. weiter.
Amphibienschutz in Kärnten (Plakate)
Akzeptanzkontrolle einer Tunnel-Leit-Anlage 2012
The importance of volunteers for the amphibian protection on roads in Carinthia
Die wichtige Rolle freiwilliger Helfer im Amphibienschutz an Straßen (Englisch)
Biotopverbund durch Tunnel-Leit-Anlagen
Präsenz der FFH-Arten an den Amphibienwanderstrecken in Kärnten
30 Jahre Amphibienschutz in Kärnten 2013
Alpen-Adria
Dreisprachige Broschüre zum Amphibienschutz
Die Broschüre kann bei der Arge NATURSCHUTZ bezogen werden und steht hier (in reduzierter Qualität) in mehrere Kapitel unterteilt zum Download zur Verfügung (A5, insgesamt 32 Seiten):
Endbericht der Arge NATURSCHUTZ
Endbericht der Arge NATURSCHUTZ über das Interreg III Projekt Österreich - Slowenien, Österreich - Italien 2002 - 2006 (A4, 16 Seiten).
Eckdaten der INTERREG III A Projekte (Plakate)