Mach mit!
Hier finden Sie Tipps, wie Sie sich "amphibienfreundlich" verhalten und sich aktiv für den Schutz der Amphibien in Kärnten einsetzen können.
- Freuen Sie sich, wenn Sie einem Lurch begegnen, aber lassen Sie ihn in Ruhe, fangen und übersiedeln Sie ihn nicht!
- Auch wir freuen uns über Ihre Beobachtungen! Bitte melden Sie uns Ihre Funde!
- Besuchen Sie die Aktionstage der Arge NATURSCHUTZ und informieren Sie sich über die Arten und Lebensweise unserer heimischen Amphibien sowie über die Maßnahmen zu deren Schutz!
- Gestalten Sie Ihren Garten amphibienfreundlich, indem Sie z.B. einen Teich oder Versteckmöglichkeiten für die Tiere an Land anlegen (wie z.B. Steinhaufen, Naturhecke, Trockensteinmauer, "wildes Eck", etc.).
- Wenn Sie einen Gartenteich haben, setzen Sie keine Fische ein! Fische erhöhen außerdem den Nährstoffeintrag in das Gewässer und damit die Gefahr von übermäßigem Algenwachstum.
- Holen Sie sich bei Problemfällen Information und Unterstützung bei der Arge NATURSCHUTZ!
- Reduzieren Sie während der Amphibienwanderzeit Autofahrten bei Regen und beachten Sie die zum Schutz der Amphibien eingerichteten temporären Fahrverbote.
- Werden Sie Mitglied bei der Arge NATURSCHUTZ und unterstützen Sie durch Ihren Mitgliedsbeitrag die Bemühungen im Amphibienschutz in Kärnten!
- Helfen Sie bei der Betreuung einer Amphibienwanderstrecke in Ihrer Nähe mit! Fragen Sie bei uns an!