Unsere Link-Liste
Hier finden Sie interessante Links nach folgenden Themen sortiert:
Disclaimer: Wir haben auf Gestaltung und Inhalte der folgenden Seiten keinen Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der entsprechenden Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen.
Europäische Union
Kärnten
- Arge NATURSCHUTZ
http://www.arge-naturschutz.atHomepage der Arge NATURSCHUTZ, einem gemeinnützigen Naturschutzverein, der zur Sicherung, Entwicklung und Förderung des Naturschutzes in Kärnten und Österreich beitragen will.
Zu den wichtigsten Aufgabenbereichen zählen die Erforschung bedrohter Pflanzen und Tiere wildlebender Arten, ihrer Lebensgemeinschaften und ihrer natürlichen Lebensgrundlagen sowie eine gezielte Bildungs- und Informationsarbeit in Sachen Naturschutz. - KAGIS
http://www.kagis.ktn.gv.at/19948_DEKärntner Geographisches Informationssystem des Amtes der Kärntner Landesregierung - Land Kärnten
http://www.ktn.gv.atHomepage des Landes Kärnten
Amphibien
- Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH)
http://www.herpetozoa.at/Die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein zur Förderung aller Teilbereiche der Herpetologie. Er unterstützt wissenschaftliche Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet und setzt sich aktiv für den Schutz der Amphibien und Reptilien sowie ihrer Lebensräume ein. - Amphibien und Reptilien Österreichs
http://www.herpetofauna.atHomepage mit verschiedenen Informationen zu den Amphibien und Reptilien Österreichs. - Herpetologische Arbeitsgemeinschaft des Hauses der Natur in Salzburg
https://www.hausdernatur.at/de/herpag.htmlHomepage der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft des Hauses der Natur in Salzburg. - Amphibienschutzprojekt in Slowenien
http://www.ckff.si/projekti/interreg/Unter dem INTERREG III A Spiegelprojekt mit dem Titel "Varstvo dvoivk in netopirjev v regiji Alpe-Jadran" wurden auch in Slowenien zahlreiche Schutzmaßnahmen für Amphibien durchgeführt. - Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DGHT)
http://www.dght.de/Die DGHT ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Natur- und Artenschutz, die Erforschung von Amphibien und Reptilien sowie deren artgerechte und sachkundige Haltung einsetzt. - Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch)
http://www.karch.ch/karch/de/home.htmlDie karch hat die Aufgabe, Aktivitäten, die der Erforschung und dem Schutz einheimischer Amphibien und Reptilien dienen, fachlich zu unterstützen und wo immer möglich zu koordinieren. Hauptziel ihrer Tätigkeiten ist letztlich die Verbesserung der Lebensbedingungen einheimischer Amphibien und Reptilien und die Erhaltung der Arten und Populationen in der Schweiz.
Projektpartner Alpen-Adria
- Bildungshaus Kloster Neustift
http://www.kloster-neustift.it/unser-bildungshaus-2/Projektpartner in Italien. - Center za kartografijo favne in flore
http://www.ckff.siProjektpartner in Slowenien. - Ente Parco Naturale delle Prealpi Giulie
http://www.parcoprealpigiulie.orgProjektpartner in Italien. - Herpetologische Sammlung
http://www.nhm-wien.ac.at/forschung/1_zoologie_wirbeltiere/herpetologische_sammlungProjektpartner in Wien. - Landesmuseum für Kärnten
http://www.landesmuseum.ktn.gv.at/210225_DEProjektpartner in Kärnten. - Museo Civico di Storia Naturale di Trieste
http://www.museostorianaturaletrieste.it/Projektpartner in Italien. - OÖ. Landesmuseum/Biologiezentrum
http://www.biologiezentrum.atProjektpartner in Oberösterreich.
der wildlebenden Tiere und Pflanzen.